Mit der Annäherung des Winters wird der Bedarf an Brennholz für viele Haushalte in Deutschland, die auf ihre Holzöfen angewiesen sind, um sich zu wärmen, unerlässlich. Wenn Sie bereits mit den Feinheiten des Kaufs von Brennholz vertraut sind, wissen Sie bereits, wonach Sie suchen müssen und wo Sie es kaufen können. Aber wenn Sie Anfänger sind und planen, Ihren ersten Holzofen zu erwerben, lesen Sie weiter, um herauszufinden, was gutes Brennholz ausmacht und wie Sie Preise vergleichen können, um ein gutes Geschäft zu machen.
Die Kosten für qualitativ hochwertiges Brennholz können je nach mehreren Faktoren erheblich variieren. In diesem Artikel tauchen wir ein in die komplexe Welt der Preisgestaltung für Brennholz in Deutschland und bieten den Verbrauchern wesentliche Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Von regionalen Unterschieden über Holzarten bis hin zu Qualitätsaspekten zielen wir darauf ab, Sie mit dem notwendigen Wissen auszustatten, um die Komplexitäten des Brennholzkaufs zu navigieren und sicherzustellen, dass Sie den besten Wert für Ihre Investition erhalten.
Der Preis für Brennholz kann in Abhängigkeit von mehreren Faktoren variieren:
Wie bei jedem Produkt hat auch Brennholz seine Besonderheiten, die seine Qualität bestimmen, und die Preisspannen variieren erheblich je nach Qualität. Um die Dinge noch komplizierter zu machen, ist die Messung der Holzmenge nicht sehr einfach. Daher kann es manchmal schwierig sein zu wissen, ob Sie ähnliche Produkte vergleichen, wenn Sie die Preislisten verschiedener Anbieter konsultieren.
Zunächst wird die Qualität durch die Art des enthaltenen Holzes bestimmt - Kiefer, Kastanie, Eiche, Birke, Esche, europäische Buche, Hainbuche usw. Die Holzart beeinflusst, wie es brennt, und die thermische Leistung kann erheblich variieren.
In Deutschland umfasst die beste Holzqualität eine Mischung aus 95 % Hainbuche, Eiche und europäischer Buche, sehr dichten Hölzern, die langsam brennen und eine gute Glut erzeugen.
Wie wird Brennholz gemessen Ein weiterer entscheidender Punkt beim Kauf ist die Art und Weise, wie Brennholz gemessen wird. Es kann schwierig sein, die Preise für Brennholz zu vergleichen, aufgrund der Art und Weise, wie es verpackt und beworben wird.
Die typische Messung von Brennholz ist ein Ster, was einem Kubikmeter oder 1000 Litern entspricht. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Ster nicht einem vollständigen Kubikmeter Massivholz entspricht, da die Zwischenräume zwischen den Holzstücken in einem Ster enthalten sind.
Ein Ster repräsentiert die Menge Holz, die Sie erhalten würden, wenn Sie 1 Meter lange Holzscheite in einen Container von 1 Meter x 1 Meter x 1 Meter stapeln. Wenn Sie das Holz stapeln, werden die Zwischenräume zwischen den Scheiten kleiner, je kleiner Sie sie schneiden. Das bedeutet, dass wenn Sie die 1 Meter langen Holzscheite, die einen Ster ausmachen, in kleinere Stücke schneiden, passen sie enger in den 1 Kubikmeter großen Container und füllen ihn nicht bis zum Rand. Daher nimmt ein Ster 30 cm lange Holzscheite nicht 1 Kubikmeter ein, sondern nur 0,66 Kubikmeter.
Diese Darstellung kann manchmal zu Verwirrung führen, und die Leute fragen sich, ob sie mehr oder weniger Holz bekommen, je nachdem, welche Größe sie wählen. Ein Ster ist immer die Menge an 1 Meter langen Holzscheiten, die Sie in einen 1 Kubikmeter großen Container legen können, und selbst wenn das tatsächliche Holz weniger Platz einnimmt, wenn Sie es schneiden, erhalten Sie immer noch die gleiche Menge.
Der Preisunterschied pro Ster je nach Länge der Holzscheite hat nichts mit der Menge zu tun, die Sie erhalten - es ist immer ein Ster. Der Preisunterschied für kürzere Längen resultiert aus der zusätzlichen Arbeit beim Schneiden und Handhaben. Daher macht es Sinn, einen Holzofen mit größerer Türöffnung zu haben, um größere Scheite zu verwenden, die günstiger sind.
Beim Kauf von Brennholz kann es auf verschiedene Arten verpackt und tarifiert werden: In Säcken, lose, auf Paletten, aufbereitet auf Paletten (lose auf Paletten).
Feuchtigkeitsgehalt Stellen Sie sicher, dass das Holz trocken und gut getrocknet ist, denn dies ist der wichtigste Faktor, der zur Effizienz Ihres Holzofens beiträgt. Trockenes Holz entzündet sich leichter, erzeugt weniger Rauch und hat eine bessere Verbrennungsleistung, was zu einer besseren Wärmeerzeugung führt.
Trockenes Brennholz ist Holz, das ordnungsgemäß getrocknet oder gealtert wurde, um seinen Feuchtigkeitsgehalt auf ein Niveau zu reduzieren, das es für eine effektive Verbrennung in Kaminen, Holzöfen oder anderen Holzheizgeräten geeignet macht. Der Prozess des Trocknens von Brennholz besteht darin, das frisch geschnittene Holz an der Luft über einen Zeitraum von normalerweise sechs Monaten bis zu einem Jahr oder sogar länger, abhängig von der Holzart und den Umweltbedingungen, trocknen zu lassen.
Trockenes Brennholz ist gebrauchsfertig und teurer. Sie können Geld sparen, indem Sie grünes oder nicht getrocknetes Brennholz kaufen (mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 50 % oder mehr), das deutlich günstiger ist, und es 6 bis 12 Monate lang altern und trocknen lassen. Wenn Sie den Platz haben, es zu lagern, und bereit sind, im Voraus zu bezahlen, ist dies eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen, indem Sie vorausplanen. Da Sie das Brennholz nicht sofort verwenden, ist es am besten, es außerhalb der Heizsaison zu kaufen, wenn die Preise noch niedriger sind.
Auf dem Markt finden Sie verschiedene Arten von Holz je nach Trocknungsmethode - Naturtrocknung; Ofentrocknung; Kammergetrocknet.
Nach den verrückten Preisanstiegen von 2022 erleben wir 2023 eine Stabilisierung des Marktes oder sogar einen Rückgang der Preise für Pappelholz. Laut dem deutschen Brennholzpreis-Barometer von Holz-heizen.de liegt der durchschnittliche Preis für einen Ster lose Brennholz bei 80 €. Da die Heizsaison schnell näher rückt, könnten die Preise steigen, aber hier ist eine vernünftige Schätzung der Durchschnittspreise:
Lassen Sie uns eine schnelle Berechnung der Energieleistung von Brennholz machen. Es kann berechnet werden, dass der Heizwert von Brennholz von 1212 kWh für einen Ster trockenes Kiefernholz bis 1957 kWh für einen Ster trockenes Eichenholz variiert. Natürlich handelt es sich um ungefähre Messungen, da die Messung des Ster volumetrisch ist und das Gewicht des Brennholzes in einem Ster je nach Länge der Holzscheite, Holzart und Feuchtigkeitsgehalt variiert.
Angenommen, 80 € ermöglichen Ihnen den Kauf eines Ster Brennholzes, dessen Heizwert dem von trockenem Kiefernholz nahe kommt und etwa 1350 kWh erzeugen würde. Das bedeutet, dass die von diesem Ster Brennholz erzeugte Wärme Sie 0,06 €/kWh kosten würde. Im Vergleich dazu beträgt der durchschnittliche Preis für Strom pro kWh in Deutschland 0,29 €.
Zusammenfassend ermöglicht das Verständnis der Faktoren, die die Preisgestaltung von Brennholz bestimmen, den Verbrauchern, fundierte Entscheidungen zu treffen. Egal, ob Sie Ihr Zuhause heizen oder ein knisterndes Feuer im Freien genießen, das Wissen um Qualität, Holzart, Feuchtigkeitsgehalt und regionale Faktoren kann Ihnen helfen, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren und unter Beachtung unserer Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr Brennholzkauf sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich ist. Genießen Sie also die Wärme und den Komfort, den eine sorgfältig ausgewählte Ladung Brennholz in Ihr Leben bringen kann.